Startseite » Weiterbildungen » Versicherungen für Unternehmen – eine komplexe Materie einfach erklärt

Versicherungen für Unternehmen – eine komplexe Materie einfach erklärt

Insbesondere für Inhaberschaften und Geschäftsführungen der jüngeren Generation, aber auch für Füh­rungs­kräfte mit jahrelanger Erfahrung, ist das Thema Versicherungen oftmals ein Buch mit sieben Siegeln.
Welche Auswirkung hat die im September 2024 abgelehnte BVG-Reform? Wie gestalte ich unter dem Gesichts­punkt der Arbeitgeberattraktivität die berufliche Vorsorge? Wie wäge ich Kosten und (Dienst-)Leistungen gegeneinander ab?
Die Vergleichbarkeit von Angeboten ist für praktisch orientierten Laien in der Regel sehr schwer. Eine neu­trale Information und ein Austausch scheinen einem Bedürfnis zu entsprechen. Der Fokus liegt auf drei Themen: (a) BVG Pensionskasse (b) Krankentaggeld (c) Cyberrisk als aktuelle Herausforderung.

Veranstalter: Küche Schweiz – Kategorie Unternehmensführung

Kursform

Fach- und Informationsveranstaltung

Zielgruppe

Inhaberschaft & Geschäftsführung von Küchenspezialisten, Schreiner und Zulieferer

Moderation

Rainer Klein, Geschäftsführer Küche Schweiz

Referenten

Thomas Schmidiger,
Geschäftsführer Alvoso Pensionskasse,
Schlieren

Pascal Huber,
Neutrass AG,
Rotkreuz

Datum/Zeit/Anmeldeschluss

  • Datum: Dienstag, 18. März 2025
  • Zeit: 15.30 – 19.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: Dienstag, 11. März 2025

Anzahl Teilnehmer:innen

Maximal 15 pro Veranstaltung

Kosten

Die Veranstaltung ist gratis

Sprache

Deutsch

Timing & Ablauf

15.30Eintreffen der Gäste
16.00Begrüssung und Vorstellung der Referenten
16.05Präsentationen Thomas Schmidiger und Pascal Huber
18.00Ende der Präsentationen und Diskussion beim Apero
19.00 Ende der Veranstaltung

Online Anmeldung: Sie erhalten eine automatische Bestätigung per Email.
Bitte schauen Sie auch in Ihren Spam Ordner.
Diese Mitteilung gilt als Reservierungsbestätigung.

Rechnung: Eine allfällige Rechnungsstellung erfolgt vor dem Anlass. Die Zahlung ist vor dem Anlass zu leisten – danke.

Unterlagen: Die Abgabe erfolgt in der Regel durch den Referenten zu Beginn der Fachtagung.

Abmeldung: Abmeldungen aufgrund Verhinderung oder Krankheit sind umgehend nach deren Bekanntwerden der
Geschäftsstelle mitzuteilen.

  • Abmeldung vor Anmeldeschluss – ohne Kostenfolge.
  • Abmeldung bis 7 Tage vor der Veranstaltung – Rückerstattung von 50%.
  • Spätere Abmeldung oder Nichterscheinen – keine Rückerstattung bzw. vollständige Zahlung fällig.

Sind weitere Daten einer Fachtagung oder eines Workshops geplant, kann die Geschäftsstelle einer späteren Teilnahme zustimmen.

    Teilnehmer 1
    Teilnehmer 2
    Teilnehmer 3
    Teilnehmer 4
    Teilnehmer 5
    Teilnehmer 6
    Teilnehmer 7
    Teilnehmer 8
    Teilnehmer 9
    Teilnehmer 10

    * Pflichtfelder
    Kontakt Hersteller-News