Startseite » Weiterbildungen » Workshop: Verkaufsmethodik (Modul 2) – Erfolgreich verkaufen

Workshop: Verkaufsmethodik (Modul 2) – Erfolgreich verkaufen

Professionell beraten, souverän verhandeln, erfolgreich abschliessen

Veranstalter: Küche Schweiz – Kategorie Verkauf
Kursform: Interaktiver Workshop

Zielgruppe

Kundenverkäufer und Kundenkontaktpersonal

Voraussetzung

Aktiver Kundenkontakt, mehrjährige Erfahrung im aktiven Küchenverkauf

Lernziele

Die Teilnehmer …

  • Erläutern die Phasen eines Verkaufsgesprächs von der Begrüssung bis zum Abschluss und wenden die daraus resultierende Verkaufsmethodik in der Praxis an
  • Ermitteln die Kundenbedürfnisse mittels Fragetechnik und leiten daraus Informationen für die Nutzen-Orientierte Beratung ihrer Kunden ab
  • Behandeln Einwände und verhandeln Preise gekonnt und mittels geeigneter Kommunikationstechniken (z.B. PAPAC)
  • Erkennen Kaufsignale und suchen konsequent, aber in angemessener Weise und ohne Nachdruck den Abschluss
  • Tauschen eigene Erfahrungen mit andern Teil­nehmenden und dem Kursleitenden aus und leiten daraus Erkenntnisse für den eigenen Verkaufsalltag ab
  • Erstellen einen Aktionsplan zur Umsetzung des Gelernten in die Praxis

Inhalte

  • Der Verkaufsprozess in 5 Stufen, von der Begrüssung bis zum Abschluss
  • Vom Argument zum Kundennutzen
  • Fragen will gelernt sein
  • Einwände gekonnt entkräften
  • Der Preiskampf ist nicht zu gewinnen – Preise ver­handeln leicht gemacht
  • Differenzierung beim Vorgehen Verkauf Einzelküche und Verkauf Objektgeschäft.
  • Verbindlichkeit testen
  • Der Verkaufsabschluss
  • Gestaltung und Präsentation von Offerten – Mehr Emotion, weniger Technik-Firlefanz (keine AVOR-Offerten!)
  • Vorteile, Nutzen und Einsatz von Verbands-AGB
  • Aktionsplan zur Umsetzung in die Praxis

Praxisnutzen

  • Mehr Abschlüsse, mehr Umsatz – Die strukturierte Vorgehensweise im Verkaufsgespräch führt sicher vom ersten Kontakt bis zur Unterschrift.
  • Stärkere Kundenbindung – Nutzenorientierte Argumente schaffen Vertrauen und fördern Weiterempfehlungen.
  • Bessere Margen – Professionelle Preisverhandlung senkt Rabatte (Widerspruch zum Basismodul…Rabatte nicht gewähren) und schützt die Gewinnspanne.
  • Weniger Kaufabbrüche – Gezielte Einwand­behandlung löst Vorbehalte rasch und verkürzt den Verkaufszyklus.
  • Aktives Trainieren – Dank Praxis-Simulationen üben Sie im Training direkt die erlernten Techniken und gewinnen Sicherheit in der Kommunikation mit Ihren Kunden
  • Nachhaltige Umsetzung – Ein persönlicher Aktions­plan überträgt das Gelernte direkt in den Arbeits­alltag.

Datum / Zeit / Ort / Sprache

  • Datum: Donnerstag, 4. Dezember 2025
  • Zeit: 09.00 – 12.15 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: Montag, 24. November 2025
  • Location: D4 Business Village Luzern, Platz 4, 6039 Root
  • Sprache: Deutsch

Anzahl Teilnehmer

Mindestens 8 Personen, maximal 12 Personen

Kosten

  • Mitglieder Küche Schweiz: CHF 490.–
  • Nichtmitglieder: CHF 650.–
  • Verpflegung und Kursunterlagen sind im Preis inkludiert
  • Achtung: Ausbildungen sind MwSt.frei

Kursleitung & Moderation

Daniel Judas, Senior Partner Creogo AG, Bern
Ausbildungen zum Erwachsenenbildner HF, Ausbildner mit Eidg. Fachausweis, Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit Eidg. Fachausweis, Kauf­män­ni­scher Angestellter. Berufsbegleitende Ausbildungen in Verkauf, Marketing, Unternehmungsführung, Personal- und Change-Management.
Seit 2003 umfangreiche Erfahrungen als Trainer, Coach und Erwachsenenbildner sowie als Unternehmer im In- und Ausland. Davor 9 Jahre Verkaufsleiter/Vizedirektor im Automobilhandel (Premium/Retail), 4 Jahre leitende Funktionen in Controlling und Personalwesen (Import/Grosshandel) sowie 4 Jahre Leiter Admini­stra­tion und Personal in der Uhrenbranche. Schulung von Küchen­verkäufer im ganzen deutsch­spra­chigen Raum.

Online Anmeldung: Sie erhalten eine automatische Bestätigung per Email.
Bitte schauen Sie auch in Ihren Spam Ordner.
Diese Mitteilung gilt als Reservierungsbestätigung.

Rechnung: Eine allfällige Rechnungsstellung erfolgt vor dem Anlass. Die Zahlung ist vor dem Anlass zu leisten – danke.

Unterlagen: Die Abgabe erfolgt in der Regel durch den Referenten zu Beginn der Fachtagung.

Abmeldung: Abmeldungen aufgrund Verhinderung oder Krankheit sind umgehend nach deren Bekanntwerden der
Geschäftsstelle mitzuteilen.

  • Abmeldung vor Anmeldeschluss – ohne Kostenfolge.
  • Abmeldung bis 7 Tage vor der Veranstaltung – Rückerstattung von 50%.
  • Spätere Abmeldung oder Nichterscheinen – keine Rückerstattung bzw. vollständige Zahlung fällig.

Sind weitere Daten einer Fachtagung oder eines Workshops geplant, kann die Geschäftsstelle einer späteren Teilnahme zustimmen.

    Teilnehmer 1
    Teilnehmer 2
    Teilnehmer 3
    Teilnehmer 4
    Teilnehmer 5
    Teilnehmer 6
    Teilnehmer 7
    Teilnehmer 8
    Teilnehmer 9
    Teilnehmer 10

    * Pflichtfelder
    Kontakt Hersteller-News